- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Nächste Großmaßnahme steht mit der Orgel-Restaurierung bevor
Am 07.09.2022 konnte erstmalig seit Beginn der Corona-Pandemie wieder eine Mitgliederversammlung des „Freunde und Förderer der Basilika St. Paulin in Trier e.V.“ in der Stiftskurie stattfinden. Nach ausführlichen Berichten des Vorsitzenden sowie der Schatzmeisterin über die zurückliegenden 3 Jahre, bescheinigten die Kassenprüfer dem Vorstand eine erfolgreiche Arbeit und der Schatzmeisterin eine einwandfreie Kassenführung, sodass einer einstimmigen Entlastung des Vorstandes nichts mehr im Wege stand. Die sich anschließende Neuwahl des Vorstandes ergab dann folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender: Peter Schmitz
2. Vorsitzender: Volker Krebs
Schatzmeisterin: Bernhilde Schmitz
Schriftführerin: Hildegard Kesseler
Beisitzer: Marko Lepage und Kurt Müller
Kassenprüfer: Wilhelm Becker und Günter Monzel
Alle Wahlen erfolgten einstimmig bei jeweiliger Enthaltung der Kandidat*innen.
Herr Schmitz dankte den bisherigen Vorstandsmitgliedern für Ihre Unterstützung in der Vergangenheit. Ein besonderer Dank erging an den ehemaligen 2. Vorsitzenden, Herrn Harald Schmidt, der aus Altersgründen sein Amt niederlegte.
Mit dem neuen 2. Vorsitzenden, Herrn Volker Krebs, konnte man einen Fachmann für die nächste anstehende größere Aufgabe, der Restaurierung der Basilika-Orgel,
und der damit verbundenen Finanzierung der Kosten (genaue Kosten liegen noch nicht vor – Schätzung bis ca. 200.000,-- €) gewinnen.
Herr Krebs stellte den Anwesenden unter dem Titel „Unsere Orgel braucht Hilfe!“ in einem bebilderten Vortrag die umfangreichen Schäden der Pauliner Orgel eindrücklich dar und erläuterte die erforderlichen Maßnahmen. Sobald die detaillierten Kosten vorliegen können sich alle Interessenten im Rahmen einer ausführlichen Präsentation über die Restaurierungsmaßnahmen informieren. Eine entsprechende Einladung zu diesem Termin wird zum gegebenen Zeitpunkt im Pfarrbrief mitgeteilt.
St. Paulin in Trier ist unter den christlichen Heiligtümern nördlich der Alpen eines der faszinierendsten. Die heutige Kirche ist ein Bauwerk von hohem kunstgeschichtlichen Rang, ein bedeutendes Zeugnis der barocken Baukunst in Trier.
Dieses kulturelle Vermächtnis gilt es zu erhalten.
Seit der im Jahre 1993 abgeschlossenen Renovierung der Basilika hat der Zahn der Zeit intensiv an dem Bauwerk seine Spuren hinterlassen. Die Renovierung des Glockenstuhls in 2008 hat schwerwiegende Schäden an Turm und Pylonen (Zierelemente neben dem Turm) zu Tage gebracht. In die Fugen des Glockenturms dringt Wasser ein. Die Standfestigkeit des Turmkreuzes sowie der Pylonen ist bedenklich. Zur Vermeidung weiterer größerer Schäden ist es dringend erforderlich diese festgestellten Mängel zu beheben.
Eine grobe Übersicht der festgestellten Mängel finden Sie in unserer Bildergalerie.
Nun, diese Frage ist relativ leicht zu beantworten: Die Sparmaßnahmen des Bistums sind hinreichend bekannt und gehen auch an unserer Gemeinde nicht spurlos vorüber.
Die festgestellten Mängel erfordern finanzielle Mittel in Millionenhöhe. Öffentliche Haushalte, wie z.B. Stadt und Land, sind ebenso defizitär. Große Zuschüsse sind leider nicht zu erwarten.
Deshalb haben wir den Förderverein gegründet, um die erforderlichen Maßnahmen finanziell zu unterstützen.
Auszug aus der Satzung:
§ 2. Zweck des Vereins